29. April 2025

Einladung zur Öffentlichen Sitzung des Ordens Pour le mérite am 1. Juni 2025 in Berlin

Im Jahr 2025 findet die Öffentliche Sitzung der Mitglieder des Ordens Pour le mérite für Wissenschaften und Künste am Sonntag, dem 1. Juni, um 16:00 Uhr im Konzerthaus am Gendarmenmarkt in Berlin statt. Unter dem Protektorat des Bundespräsidenten werden die Mitglieder des Ordens ihrer verstorbenen Mitglieder ERNST-JOACHIM MESTMÄCKER, WOLFGANG RIHM, HERMANN HAKEN und REBECCA HORN gedenken.

Im Gedenken an Wolfgang Rihm werden MICHAEL PFLUMM und AXEL BAUNI einen Teil seiner Komposition „Überwundene Zeit - einige Gedichte von Uwe Gröning für Tenor und Klavier“ (2022) aufführen. Der Musiker ANDRÁS SCHIFF spielt nach dem Gedenken an die verstorbenen Ordensmitglieder „Zwei Präludien und zwei Fugen aus dem Wohltemperierten Klavier Band 1“ von Johann Sebastian Bach.

Im Anschluss werden die neugewählten Ordensmitglieder – die Geologin SUSAN TRUMBORE, der Mathematiker GERD FALTINGS, der Literaturwissenschaftler STEPHEN GREENBLATT und der Filmemacher und Schriftsteller ALEXANDER ERNST KLUGE – feierlich begrüßt.

Anmeldungen für die kostenlose Teilnahme an der Veranstaltung können über das Formular auf der Internetseite des Ordens an das Sekretariat des Ordens Pour le mérite gerichtet werden. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist aus Sicherheitsgründen nur mit dieser vorherigen Anmeldung möglich.


weitere Informationen
Orden Pour le mérite

Konzerthaus am Gendarmenmarkt in Berlin

25. April 2025

Tierschutzforschungspreis 2025 vom BMEL an Hans Clevers verliehen

Der mit 100.000 € dotierte Tierschutzforschungspreis des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft wurde an das Ordensmitglied Hans Clevers für seine Pionierarbeit bei der Etablierung von Organoiden als wegweisende Methode in der modernen biomedizinischen Forschung zum Ersatz und zur Verminderung von Tierversuchen verliehen.
 


weitere Informationen
Hans Clevers
23. April 2025

Der Orden Pour le Mérite gedenkt Käthe Kollwitz

Vor 80 Jahren, am 22. April 1945, starb die Künstlerin Käthe Kollwitz. Sie wurde im Jahr 1929 als erstes weibliches Mitglied in den Orden aufgenommen. 

Käthe Kollwitz erhielt ihre erste künstlerische Ausbildung als Bildhauerin und Graphikerin in ihrer Heimatstadt Königsberg (Ostpreußen), und schloss sie in München, Berlin und Florenz ab. Bekannt wurde sie durch ihre ausdrucksstarken Radierungen, Holzschnitte und Plastiken durch Krieg und soziales Elend Gezeichneter. 

Seit 1919 Mitglied der Berliner Akademie der Künste, wurde die bekennende Sozialistin und Pazifistin 1933 von den Nationalsozialisten zum Austritt aus der Akademie gezwungen. Ihre Werke wurden 1936 vom NS-Regime als „entartete Kunst“ verfemt.  Aus ihren Arbeiten, in denen sie sich mit den Themen Leid, Armut und Krieg auseinandersetzte, spricht Zivilcourage, weswegen sie bis heute als wichtige Stimme für Frauen, gegen Ungleichheit und Krieg und für die Demokratie gilt.


weitere Informationen
Käthe Kollwitz
22. April 2025

Der Orden Pour le mérite trauert um
Peter von Matt

Am 21. April 2025 verstarb im Alter von 87 Jahren der Germanist Peter von Matt in Zürich. 

Peter von Matt wurde 1996 in den Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste aufgenommen.


weitere Informationen
Peter von Matt
1937 - 2025
24. März 2025

Konzert in der Elbphilharmonie zu Ehren von Sofia Gubaidulina

Am 1. April 2025 führen Klaus Mäkelä und das Royal Concertgebouw Orchestra eines der beeindruckendsten Violinkonzerte des 20. Jahrhunderts, Gubaidulinas Erstes Violinkonzert „Offertorium“, in der Elbphilharmonie auf. 

Die Uraufführung 1981 dieses Werkes durch Gidon Kremer in Wien verhalf ihr zum internationalen Durchbruch.
 


weitere Informationen
Orden Pour le mérite

Elbphilharmonie in Hamburg

14. März 2025
Sofia Gubaidulina
1931 - 2025
4. März 2025

Emmanuelle Charpentier erhält Ehrendoktorat der Universität Wien

Emmanuelle Charpentier erhält am 12. März 2025 das Ehrendoktorat der Universität Wien. Charpentier hat von 2002 – 2009 an der Universität Wien geforscht. 

Zudem soll die Installation „Nobelpreis und Universität Wien – Gruppenbild mit Fragezeichen" in der Aula des Hauptgebäudes um die Porträts von Emmanuelle Charpentier, Nobelpreis für Chemie 2020 und Anton Zeilinger, Nobelpreis für Physik 2022 ergänzt werden. 

Die französische Mikrobiologin Emmanuelle Charpentier wurde 2017 in den Orden Pour le mérite aufgenommen, der österreichische Quantenphysiker Anton Zeilinger im Jahr 2000.


weitere Informationen
Emmanuelle Charpentier
13. Januar 2025

Ausblick auf das Jahr 2025

Die Mitglieder des Ordens Pour le mérite für Wissenschaften und Künste danken Ihnen für Ihr Interesse und wünschen Ihnen ein gesundes und gutes Jahr 2025.

Das Jahr 2025 wird auch für den Orden ein ereignisreiches Jahr. Die Mitglieder werden im Juni in Berlin und im September in Münster zu ihren Tagungen zusammenkommen. Während der Tagung in Berlin findet am Sonntag, 1. Juni 2025 um 16:00 Uhr die traditionsreiche Öffentliche Festveranstaltung mit dem Gedenken an verstorbene Mitglieder und der Überreichung der Ordenszeichen an die neuen Mitglieder im Konzerthaus Berlin statt. Eine Anmeldung wird wieder ab Anfang März direkt auf dieser Internetseite möglich sein. Wir würden uns sehr freuen, Sie als Gäste im Konzerthaus zu begrüßen.

2025 endet die vierjährige Amtszeit der bisherigen Kanzler Hermann Parzinger, Andrea Breth und Reinhard Genzel und es wird neu gewählt. Eine Wiederwahl ist gemäß der Satzung* möglich. 

Für Ende dieses Jahres ist die Veröffentlichung des 46. Bandes des Jahrbuches geplant. Wenn Sie Interesse an einzelnen Veröffentlichungen aus der Vergangenheit oder aber auch daran haben, zukünftig regelmäßig alle zwei Jahre das aktuelle Jahrbuch* zu erhalten, finden Sie hier eine Übersicht der Inhalte der bereits erschienenen Publikationen* mit kostenfreier Bestellmöglichkeit oder schreiben Sie eine Mail an ordenplm@bkm.bund.de*, um sich auf den Verteiler für zukünftige Publikationen setzen zu lassen.

2025 wird zudem ein Jahr der Würdigung herausragender Jahrestage verstorbener Ordensmitglieder, wie des 100. Geburtstages von Pierre Boulez und John Singer Sargent und der 150. Geburtstag von Thomas Mann und Albert Schweitzer. Eine Übersicht aller Jahrestage und Termine des Jahres 2025 finden Sie im Kalender* an dieser Stelle.

* siehe Links unter "Weitere Informationen"


weitere Informationen
26. März 2025

Der Orden Pour le mérite gedenkt
Pierre Boulez

Der Orden Pour le mérite gedenkt des 100. Geburtstages von Pierre Boulez .

Pierre Boulez wurde im Jahr 1975 in den Orden aufgenommen.


weitere Informationen
Pierre Boulez
1925 - 2016