Pressespiegel
Presse zum Tod von Martin Walser am 28. Juli 2023, eine Auswahl
Presse zum Tod von Martin Walser am 28. Juli 2023, eine Auswahl
Am 28. Juli 2023 verstarb im Alter von 96 Jahren der Schriftsteller MARTIN WALSER in Überlingen.
Walser wurde 1992 in den Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste aufgenommen.
Die Gedenkworte werden auf der Öffentlichen Sitzung des Ordens am Sonntag, den 9. Juni 2024, im Konzerthaus Berlin gehalten.
Das Kapitel des Ordens hat in seiner Sitzung am 10. Juni 2023 in Berlin den Germanisten HEINRICH DETERING, die Mediziner ÖZLEM TÜRECI und UĞUR ŞAHIN als inländische Ordensmitglieder und den Tänzer und Choreographen JOHN NEUMEIER als ausländisches Mitglied in den Orden gewählt.
Die neuen Mitglieder haben inzwischen ihre Wahl angenommen. Dem Orden gehören somit 39 deutsche und 39 ausländische Mitglieder, darunter 17 Nobelpreisträgerinnen und Nobelpreisträger an.
Die Künstler- und Gelehrtenvereinigung war 1842 von Preußen-König Friedrich Wilhelm IV. gegründet und 1952 von Bundespräsident Theodor Heuss wiederbelebt worden.
Wie dem Orden erst gestern bekannt wurde, verstarb am 14. Juli 2023 im Alter von 97 Jahren der Schweizer Chemiker Albert Eschenmoser.
Er wurde 1992 in den Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste aufgenommen.
Die Gedenkworte werden auf der Öffentlichen Sitzung des Ordens am Sonntag, den 9. Juni 2024, im Konzerthaus Berlin gehalten.
Presse zur Jahrestagung des Ordens am 11. Juni 2023 in Berlin
Die Frühjahrstagung des Ordens im Konzerthaus Berlin am 11. Juni 2023
v.l.n.r.: Heinz Holliger, Christiane Nüsslein-Volhard, Peter Gülke, Svante Pääbo, Christoph Wolff, Horst Bredekamp, Aleida Assmann, Michael Tomasello, Jan Assmann, Hubertus von Pilgrim, Christian Tomuschat, Reinhard Genzel, Stig Strömholm, András Schiff, Gerhard Casper, Robert Huber, Peter Schäfer, Robert Weinberg, Willem Levelt, Hermann Parzinger, Andrea Breth, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Klaus von Klitzing, David Chipperfield, Staatsministerin Claudia Roth, James Sheehan, Barbara Klemm, Durs Grünbein, Bernard Andreae, Stefan Hell, Alfred Brendel, Christopher Clark, Lorraine Daston und Peter Busmann
Öffentliche Sitzung des Ordens im Konzerthaus Berlin am 11. Juni 2023
Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der Ordenskanzler Hermann Parzinger und die Mitglieder, die das Große Ordenszeichen überreicht bekommen haben: Michael Tomasello, Peter Gülke, Sir David Chipperfield, Stefan Hell und Heinz Holliger
Im Jahr 2023 findet die Sitzung der Mitglieder des Ordens Pour le mérite für Wissenschaften und Künste am Sonntag, dem 11. Juni um 16:00 Uhr, im Konzerthaus am Gendarmenmarkt in Berlin statt. Unter dem Protektorat des Bundespräsidenten werden die Mitglieder des Ordens ihrer verstorbenen Mitglieder HANS MAGNUS ENZENSBERGER, YURI MANIN und HANS BELTING gedenken.
Die neugewählten Ordensmitglieder, der britische Architekt DAVID CHIPPERFIELD, der Musikwissenschaftler PETER GÜLKE, der Philosoph und Soziologe JÜRGEN HABERMAS, der Physiker und Nobelpreisträger STEFAN HELL, der Schweizer Komponist, Dirigent und Oboist HEINZ HOLLIGER und der US-amerikanische Anthropologe MICHAEL TOMASELLO werden feierlich in ihrer Mitte begrüßt.
Anlässlich des 100. Geburtstages des Komponisten und Ordensmitgliedes György Ligeti (1923-2006) werden die Sechs Bagatellen für Bläserquintett (1953) vom Pacific Quintet gespielt.
Anmeldungen für die kostenlose Teilnahme an der Veranstaltung können per Mail unter Angabe der eigenen Anschrift an das Sekretariat des Ordens Pour le mérite gerichtet werden, die Teilnahme an der Veranstaltung ist aus Sicherheitsgründen nur mit dieser vorherigen Anmeldung möglich.
Anmeldung zur Öffentlichen Sitzung am Sonntag 11. Juni 2023:
OPM-Anmeldungen@bkm.bund.de
Am 10. Januar 2023 verstarb im Alter von 87 Jahren der Kunsthistoriker HANS BELTING in Berlin.
Belting wurde 1998 in den Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste aufgenommen.
Die Gedenkworte für Hans Belting werden auf der Öffentlichen Sitzung des Ordens am Sonntag den 11. Juni 2023, im Konzerthaus am Gendarmenmakt in Berlin gehalten.
Am 7. Januar 2023 verstarb im Alter von 85 Jahren der Mathematiker YURI MANIN in Bonn.
Manin wurde 2007 in den Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste aufgenommen.
Die Gedenkworte für Yuri Manin werden auf der Öffentlichen Sitzung des Ordens am Sonntag den 11. Juni 2023, im Konzerthaus am Gendarmenmakt in Berlin gehalten.