
Ernst-Joachim Mestmäcker
Jurist
Geboren am 25. September 1926 in Hameln
Nach Promotion (1952) und Habilitation (1958) an der Universität Frankfurt/Main übernahm Mestmäcker Lehrstühle für Bürgerliches, Handels- und Wirtschaftsrecht an den Universitäten Saarbrücken (1959), Münster (1963) und Bielefeld (1968). 1980 folgte er der Berufung zum Direktor am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg, wo er zugleich der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität angehörte. Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Tätigkeit sind das Recht der Wirtschaftsordnungen, das Europarecht, das Aktien- und Konzernrecht sowie das Urheber- und Medienrecht. In diesen Bereichen übernahm er Gastprofessuren in den USA und beteiligte sich an der politischen Beratung der Kommission der EG, ausländischer Regierungen und der Bundesregierung.
Aufnahme in den Orden 1994.